Wie wählt man die richtigen Terrassendielen aus? (2023)

Gesendet:24 Mtr. 2022 11:23:45TürJan

Hoe kies je de juiste vlonderplanken? (1)

Es gibt viele verschiedene Materialien und ArtenTerrassendielenerhalten. Toll, es gibt so viele Möglichkeiten, aber natürlich kann es auch zu einer Überlastung der Auswahl kommen. Denn worauf sollte man bei der Auswahl und Konstruktion achten? Wird das Deck in 5 Jahren immer noch so aussehen? In diesem Blog helfen wir Ihnen, die richtige Wahl zu treffen!

Terrassendielen für Ihren Garten

Terrassendielen können in Ihrem Garten vielfältig eingesetzt werden. Stellen Sie sich eine Terrasse unter einem Dach oder eine Veranda vor, einen schönen langen Weg durch Ihren Garten, wennTerrassensteg am Wasseroder eine erhöhte Terrasse. Es kann eine hervorragende Ergänzung für Ihren Garten und eine schöne Möglichkeit sein, für Abwechslung zu sorgen. Durch die vielen Möglichkeiten passt eine Terrassendiele in jeden Gartenstil. Eine Terrasse eignet sich sehr gut, wenn Sie sie etwas höher als den Rest Ihres Gartens verlegen. Durch die Höhenvariation wird Ihr Garten dynamischer. Es lässt sich auch gut mit anderen Materialien kombinieren, beispielsweise mit Zierpflaster.

Was ist die richtige Terrassendiele für mich?

Die meisten Terrassendielen lassen sich in die folgenden Kategorien einteilen:Hartholz,imprägniertes Nadelholz,douglashout,zusammengesetztInBambus. Natürlich richten Sie Ihre Wahl nach Ihrem eigenen Geschmack und Budget, aber es ist auch sehr nützlich, die Eigenschaften des Materials, die Haltbarkeit und die Wartung zu berücksichtigen. Gerne listen wir es für Sie auf, damit Sie die richtige Wahl treffen können.

Der Platz in Ihrem Garten bestimmt, welche Art von Terrassenbelag Sie benötigen

Der Ort, an dem die Terrassendiele platziert werden soll, bestimmt, welche Dielen am besten geeignet sind. Sie müssen die Wetterbedingungen und die Luftfeuchtigkeit berücksichtigen.
Wenn Sie eine Terrassendiele unter einer Veranda oder einem Dach suchen, ist das Material witterungsbeständig. Ein günstiges Material wie imprägniertes Holz kann eine gute Wahl sein, dieses Holz hat eine schöne helle Farbe, ist aber weniger widerstandsfähig gegen Witterungseinflüsse.

Tipp:

Manchmal reicht ein Foto, oder wenn Sie das Produkt bereits aus einem Geschäft kennen, in dem Sie waren. Sie kennen das Produkt aber noch nicht oder sind unsicher, welche Farbe oder welches Material am besten zu Ihnen passt? Dann nutzen Sie unseren Service undFordern Sie gleich ein Farbmuster an!Zögern Sie zwischen mehreren Farben? Kein Problem, Sie können bei uns mehrere Farbmuster anfordern. So können Sie zu Hause bei Tages- und Abendlicht sofort erkennen, ob der Stoff/das Material Ihren Vorstellungen entspricht. Bei unseren Farb-/Stoffmustern handelt es sich um abgesägte oder geschnittene Stücke der echten Dielen und Produkte, also kein spezielles Demomaterial.

Eine Terrassendiele aus Hartholz eignet sich für einen Platz im Garten, an dem das Material Sonne und Regen standhalten muss. Hartholz ist von Natur aus feuchtigkeitsbeständig und hat ein natürliches Aussehen. Auch für einen Steg am Wasser werden häufig Terrassendielen aus Hartholz verwendet.

Ein weiteres Material, das sich sehr gut für den Außenbereich eignet, ist Verbundwerkstoff: Dabei handelt es sich um eine Kombination aus Holzfasern und synthetischen Fasern. Dadurch ist es stark und resistent gegen Feuchtigkeit und Pilze. Composite gibt es mittlerweile in vielen verschiedenen Designs und Farben. Eine Terrassendiele aus Verbundwerkstoff ist perfekt für einen modernen Garten.

Untergrund und Verlegerichtung festlegen

Es empfiehlt sich, die Größe Ihrer Terrassendiele bereits zu Beginn der Vorbereitung zu messen. Erstellen Sie beispielsweise eine Skizze und messen Sie die Fläche Ihrer geplanten Terrasse. Entscheiden Sie, in welcher Verlegerichtung die Dielen verlegt werden sollen. Bedenken Sie, dass zwischen den Terrassendielen Platz sein muss. Dies ist je nach Material unterschiedlich: Holz hat eine stärkere Wirkung als beispielsweise Verbundwerkstoff und benötigt daher mehr Platz. Eine Holzterrasse im Freien benötigt mehr Platz als die gleiche Terrasse unter einem Dach. Die Anzahl der Bretter, Balken und Befestigungsklammern bzw. Schrauben errechnen Sie anhand der Quadratmeterzahl.

Tipp:

Unsere Terrassen-Gesamtpakete, zum Beispiel diezusammengesetzte GesamtpaketevonGesamtpakete aus Holz. Sie geben einfach die m²-Anzahl ein und unser Tool berechnet für Sie, wie viele Terrassendielen, Balken und Schrauben bzw. Befestigungsklammern Sie benötigen. Auch praktisch als Preisvergleich zwischen verschiedenen Materialien. Außerdem erhalten Sie 10 % Rabatt auf die Gesamtpakete.

Art der Terrassendielen

Für welches Material Sie sich auch entscheiden, oft haben Sie die Wahl zwischen verschiedenen Größen, Stärken und Motiven. Die durchschnittliche Terrassendiele hat eine Breite von 14 bis 15 Zentimetern und eine Länge zwischen 3 und 5 Metern. Die Wahl einer breiteren Diele ist eine ganz persönliche Entscheidung je nach Geschmack, die Dielen sind genauso stabil wie schmalere Dielen. Eine dickere Diele bedeutet mehr Festigkeit und ist daher von etwas besserer Qualität, dies ist auch bei der Fallfest, vonHalbfeste Terrassendielen aus VerbundwerkstoffDie meisten Terrassendielen haben einen Grat, dieser kann grob oder fein sein.

Wie sieht es mit Terrassendielen und Glätte aus?

Es wird oft angenommen, dass Bretter mit Rillen weniger rutschig sind. Wenig davon ist wahr. Zwischen den Rillen können sich Schmutz und Wasser ansammeln, was das Algenwachstum anregt und zu rutschigen Terrassendielen führt. Dadurch können diese genauso glatt werden wie Flachdielen ohne Riffelung. Die Glätte kann je nach Material unterschiedlich sein. Der Vorteil von Verbundwerkstoff besteht darin, dass es leicht sauber zu halten ist und weniger Algen anzieht, oft reicht es aus, die Terrassendielen ab und zu zu fegen. Terrassendielen aus Nadelholz können sehr rutschig werden. Dies ist bei weniger der Fallnachhaltigere Hölzerwie Bankirai und Keruing. Diese Holzarten haben eine sehr lange Lebensdauer, sind aber etwas teurer als beispielsweise Fichten- und Kiefernholz.


Trend-Tipp: Graue Terrassendielen aus Verbundwerkstoff

Wenn Sie suchengraue Terrassendielen, dann landet man vom Material her schnell bei Komposit. Zu den Vorteilen von Verbundwerkstoff gehört, dass es wartungsarm ist, sicher ist und die Dielen splitterfrei sind. Darüber hinaus ist der Verbundwerkstoff äußerst beständig gegen Chlor und Salzwasser. Graue Terrassendielen werden nicht so heiß wie schwarze/anthrazitfarbene Terrassendielen, weshalb sich die grauen Terrassendielen beispielsweise sehr gut für die Platzierung rund um ein Schwimmbad eignen.


Terrassendielen aus Verbundwerkstoff »
Terrassendielen aus Holz »
Terrassendielen aus Bambus »

Ein Deck bauen

Wichtig bei der Wahl ist auch die Art und Weise, wie die Terrassendielen verlegt werden sollen: Der Einbau einer stabilen und langlebigen Terrassendiele beginnt mit der richtigen Unterkonstruktion. Terrassendielen werden senkrecht zu einem Balkengerüst verlegt. Auch diese Balken müssen auf einer ebenen, trockenen Oberfläche befestigt werden. Dies kann auf verschiedene Arten geschehen: Verwendung von Gartenfliesen oder Betonfliesen Als Unterkonstruktion und Auflagefläche für die Holzbalken eignen sich alte Gartenfliesen oder Gehwegfliesen sehr gut. Auf einer ebenen Fläche aus Sand oder Kies können Sie die Fliesen problemlos als Unterkonstruktion auslegen. Der Untergrund muss fest und trocken sein. Wenn es sich um eine nasse Oberfläche handelt, können Sie die Oberfläche etwa 15 Zentimeter hoch mit Sand auffüllen. Dadurch erhält die Oberfläche zusätzlichen Halt. Terrasse auf Fundament Verfügen Sie bereits über ein solides Fundament an der Stelle, an der die neue Terrasse platziert werden soll? Wie ein altes Deck. Wenn es noch ausreichend stabil ist und einen harten Untergrund hat, können Sie die Unterbalken problemlos darauf montieren. Bedenken Sie, dass Ihre Terrassendiele natürlich etwas höher sein wird als das Fundament. Terrasse auf Lattenpfosten Wenn der Untergrund sehr feucht ist, empfehlen wir, die Terrasse auf Pfosten zu stellen. Dies hat eine Reihe von Vorteilen. Da die Terrassendielen über den Pfosten schweben, sorgen Sie für eine gute Belüftung, sodass die Dielen länger halten. Regenwasser kann problemlos durch den Raum unter der Terrassendiele abgeleitet werden. Schließlich verhindert die Verwendung von Lattenpfosten, dass die Terrassendiele einsinkt.

Lebensdauer einer Terrasse

Wie lange möchten Sie Freude an Ihrer Terrasse haben? Auch das ist ein wichtiger Gesichtspunkt. Im Allgemeinen sind Terrassendielen mit einem höheren Preis haltbarer und halten länger. Die günstigste Variante: imprägniertes Holz, hält im Durchschnitt etwa 10-15 Jahre. Hartholz ist etwas teurer, dafür ist die Lebensdauer mit 15 bis 20 Jahren entsprechend länger. Wenn Sie eine noch längere Lebensdauer wünschen, ist Komposit eine gute Wahl. Diese hält durchschnittlich 20 bis 25 Jahre, allerdings ist dieses Material auch etwas teurer.

Wie pflegt man eine Terrasse?

Durch die richtige Pflege kann die Qualität des Materials und damit seine Lebensdauer verlängert werden. Das natürliche Aussehen von Holz gefällt vielen Menschen, doch die ursprüngliche Farbe dieses Materials altert mit der Zeit. Wenn Sie die ursprüngliche Farbe beibehalten möchten, müssen Sie mit Pflegemitteln wie Öl oder Beize arbeiten. Wenn Ihnen das nicht gefällt, ist Composite eine geeignete Option. Die Farbe vergraut kaum und das Material ist wartungsfrei. Reinigen Sie den Belag gelegentlich, um ihn schön und rau zu halten.

Wir hoffen, dass diese Informationen Ihnen bei der Auswahl des richtigen Terrassenbelags helfen können. Immer noch unsicher? Sie können jederzeit unsere Spezialisten um Rat fragen.

Top Articles
Latest Posts
Article information

Author: Tish Haag

Last Updated: 06/07/2023

Views: 5834

Rating: 4.7 / 5 (67 voted)

Reviews: 82% of readers found this page helpful

Author information

Name: Tish Haag

Birthday: 1999-11-18

Address: 30256 Tara Expressway, Kutchburgh, VT 92892-0078

Phone: +4215847628708

Job: Internal Consulting Engineer

Hobby: Roller skating, Roller skating, Kayaking, Flying, Graffiti, Ghost hunting, scrapbook

Introduction: My name is Tish Haag, I am a excited, delightful, curious, beautiful, agreeable, enchanting, fancy person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.